THÜRINGEN, LEIPZIG & mehr
AUF DEN SPUREN DEUTSCHER GESCHICHTE: LUTHER, GOETHE, BAUHAUS UND...
Einleitung / Höhepunkte
Galerie
Reiseverlauf
1. Tag: Fahrt mit dem Bus nach Weimar. Willkommen in Thüringen. 3 Nächte in Weimar.
2. Tag: Am Vormittag fahren Sie nach Erfurt, das auf über 1260 Jahre bewegte Geschichte zurückblickt. Auf einem Rundgang durch die von Brücken geprägte Stadt sehen Sie ihre Wahrzeichen, Dom und Severi-Kirche, die Welterbe-Stätten Alte Synagoge, Steinernes Haus, Mikwe und spazieren über die wohl berühmteste Brücke – die Krämerbrücke. Zurück in Weimar können Sie entdecken, warum nicht nur Goethe und Schiller für Weimar schwärmten. Auch Liszt, Anna Amalia und andere reihten sich ein. Lassen Sie sich von der beschaulichen Stadt bezaubern und besuchen Sie die herrliche Anna Amalia Bibliothek.
3. Tag: Ein Ausflug bringt Sie zur Wartburg. Sie ist nicht nur Burg schlechthin, sondern Zeuge deutscher Geschichte und Geburtsstätte der Lutherbibel. Nach einer Führung durch den Palas haben Sie Zeit für eine selbständige Besichtigung des restlichen Museums. Nachmittags erkunden Sie Bad Langensalza. Mit seinen Parkanlagen, Themengärten und dem gut erhaltenen Stadtensemble samt Stadtmauer ist das Städtchen ein wahres Kleinod. Im Rahmen der Stadtführung sehen Sie auch den wunderschönen Japanischen-Garten.
4. Tag: Heute sehen Sie die beeindruckende Himmelsscheibe von Nebra, deren Goldapplikationen den Verlauf von Sonne, Mond und Sternen in der Vorstellung von vor 3.600 Jahren darstellt. Nach dem Besuch des Besucherzentrums, fahren Sie weiter nach Naumburg. In der Innenstadt besichtigen Sie den Dom mit der weltbekannten Skulptur der Uta von Ballenstedt und lauschen den Geschichten über das "Uta-Treffen" und die "Wilde Zicke". Weiterfahrt nach Leipzig, Ihrem Standort für die nächsten Tage. 3 Nächte in Leipzig.
5. Tag: Einmal quer durch Leipzig zieht sich die sogenannte "Leipziger Notenspur". Sie passieren die Leipziger Oper und das Gewandhaus und auf dem weiteren Weg den Alten Johannisfriedhof und die Nikolai-Kirche. Sie besichtigen die Thomaskirche – "Zuhause" des berühmten Thomanerchors und das Mendelssohn-Haus. Das Wohnhaus des Komponisten, heute ein liebevoll gestaltetes Museum, zeigt Brief- und Notenmaterial sowie originales Mobiliar und ist Zeugnis der Epoche des Spätbiedermeiers. Der weitere Nachmittag steht für eigene Erkundungen zur freien Verfügung.
6. Tag: In Dessau wirkte das Bauhaus so nachhaltig wie nirgends sonst. Es entstand ein einmaliges Ensemble von Bauhaus-Bauten, deren überwiegender Teil bis heute erhalten geblieben ist. Das Bauhausgebäude und die Meisterhaussiedlung (UNESCO-Welterbe) – darunter das Meisterhaus von Kandinsky und Klee – sehen Sie auf Ihrer Rundfahrt. Am Nachmittag erkunden Sie den Wörlitzer Park im Gartenreich Wörlitz. Sie entdecken den Wörlitzer See vom Wasser aus, gondeln durch den Wolfskanal und am Gotischen Haus vorbei zurück zum Schloss. Danach bleibt Zeit, individuell durch den Park zu spazieren. Zum Abschied kehren Sie im berühmten "Auerbachs Keller“ ein, der Goethe bei seinem Faust inspirierte.
7. Tag: Mit vielen neuen Eindrücken treten Sie mit dem Bus die Heimreise an.




















