Einleitung / Höhepunkte

Alpenüberquerung Karte

Preise

  • Start
    Ende
    Preis DZ pro Person
    EZ-Zuschlag
    ab/bis
     
  • Start: 29.08.2026
    Ende: 05.09.2026
    Preis DZ pro Person: € 1.318,-
    EZ-Zuschlag € 260,-
    ab / bis EIGENANREISE

Galerie

Reiseverlauf

1. Tag: Anreise in eigener Regie nach Grainau bei Garmisch-Partenkirchen. 1 Nacht in Grainau-Hammersbach am Eingang zur Höllentalklamm.
2. Tag: Ihr Abenteuer Alpenüberquerung beginnt heute Morgen in Garmisch-Partenkirchen und führt nach Mittenwald. Mit dem Gondellift genießen Sie eine spektakuläre Aussicht während der Fahrt auf 1.200 Höhenmeter zum Eckbauer. Anschließend wandern Sie vorbei an Schloss Elmau zum idyllisch gelegenen Lautersee und erreichen schließlich Mittenwald. Von hier bringt Sie der Bus bequem zum Hotel in Axams. 1 Nacht in Axams (Wanderung: ca. 16 km, 5 Std., ↑ 300 m ↓ 600 m)
3. Tag: Direkt vom Hotel starten Sie zu einem anspruchsvollen Wandertag. Es erwartet Sie die beeindruckende Gebirgskette der Kalkkögel. Die Route führt durch ein ruhiges Gebiet über den Übergang des Halsl hinüber in das berühmte Stubaital. In der natürlichen Schönheit des Stubaitals findet die heutige Tour ihr Ende. 1 Nacht in Schönberg / Mieders (Wanderung: ca. 14 km, 6 Std., ↑ 600 m ↓ 1.200 m)
4. Tag: Mit der Serlesbahn fahren Sie in die Stubaier Alpen. Unterhalb des Waldraster Jöchl führt der Weg in Richtung des berühmten Klostergasthofs Maria Waldrast (1.641 m), welcher am Fuße der Serles (2.718 m) gelegen ist. Seit dem 15. Jahrhundert ein beliebtes Ziel für Pilger, bleibt es bis heute ein Anziehungspunkt. Der Pfad führt Sie weiter vorbei an der Blaserhütte bis hinauf zum Gipfel, bevor Sie am späten Nachmittag das malerische Gschnitztal erreichen. 2 Nächte in Gschnitz (Wanderung: ca. 15 km, 7 Std., ↑ 850 m ↓ 1.230 m)
5. Tag: Eine beeindruckende Wanderung erwartet Sie heute. Über das Eggerjoch wandern Sie zum Lichtsee, einem beliebten Kraftplatz in den Tiroler Alpen. Auf 2.101 m Höhe gelegen, bietet der Lichtsee einen atemberaubenden Panoramablick auf die umliegende Bergwelt, darunter der imposante Olperer. Der Abstieg führt Sie schließlich ins Obernbergtal. (Wanderung: ca. 16 km, 6 Std., ↑ 1.050 m ↓ 850 m)
6. Tag: Inmitten des Landschaftsschutzgebietes der Tribulaune liegt der klare Obernberger See, ein atemberaubendes Naturdenkmal, welches die Schönheit der Umgebung in sich widerspiegelt. Wie in früheren Zeiten überqueren Sie die Grenze auf alten Schmugglerpfaden über das Sandjoch hinüber ins italienische Gossensaß. 2 Nächte in Colle Isarco. (Wanderung: ca. 16 km, 5,5 Std., ↑ 780 m ↓ 1.100 m)
7. Tag: Mit der Ladurner Bahn gelangen Sie zur Ladurnerhütte hoch über dem malerischen Pflerschtal. Dort erwartet Sie der Dolomieuweg, auch als 6-Alpenweg bekannt. Diese bezaubernde Wanderung führt vorbei an urigen Almhütten bis zur Vallmingalm, einem idyllischen Almendorf im ruhigen Vallmingtal. Schon bald erblicken Sie Ihr Ziel, Sterzing, und können sich wie echte Bergenthusiasten fühlen, wenn Sie durch die historische Altstadt schlendern. Am Ende des Tages werden Ihnen bei einem Abendessen mit Südtiroler Spezialitäten die wohlverdiente Urkunde überreicht. (Wanderung: ca. 10 km, 6 Std., ↑ 470 m ↓ 300 m)
8. Tag: Nach dem Frühstück fahren Sie gemeinsam zurück nach Garmisch-Partenkirchen. Weiterreise in eigener Regie.

Enthaltene Leistungen

  • 1x Übernachtung im 4*-Berghotel Hammersbach und 6x Übernachtung in 3*-Hotels im Zimmer mit Bad/Dusche, WC
  • Halbpension (Frühstück und Abendessen)
  • Wanderungen lt. Ausschreibung mit zertifizierter Wander-Reiseleitung inkl. Transporte und Gepäcktransfer
  • Bustransfer von Sterzing nach Garmisch-Partenkirchen
  • Mobilitätsgarantie (vor Ort haben Sie immer einen Ansprechpartner, der Sie bei Bedarf auch gerne mal mit dem Auto von einem zum nächsten Hotel mitnimmt)

Nicht Enthaltene Leistungen

Reiserücktrittsversicherung, An- und Abreise, Parkgebühren, Getränke zu den Mahlzeiten, Ausgaben des persönlichen Bedards, oben nicht erwähnte Leistungen, Ortstaxe, Kosten für Fahrten mit den Bergbahnen.

Hinweise ergänzend zu ARB

  • Deutsche Staatsangehörige benötigen einen für die Reise gültigen Reisepass oder Personalausweis. Reisende anderer Nationalitäten wenden sich hinsichtlich der Einreisebestimmungen an SRD oder an das österreichische und italienische Konsulat.  >mehr...
  • Gesundheit: Für die Reise sind Impfungen aktuell nicht vorgeschrieben.   >mehr... 
  • Hinweise für Reisende mit eingeschränkter Mobilität
  • Mindestanzahl der Teilnehmenden 12, max. 23 (SRD-Absagevorbehalt bis 31 Tage vor Reisebeginn)

 

Hinweise zu den Wanderungen & Programm

  • Die Wanderungen können sich wetterbedingt ändern.
  • Alle Wanderungen können von Wanderern mit guter Kondition und Trittsicherheit bewältigt werden. 
  • Übernachtungsorte verstehen sich vorbehaltlich Änderungen.