TSCHECHIEN
KLEINODIEN IN BÖHMEN UND MÄHREN
Einleitung

Preise
-
StartEndePreis DZ pro PersonEZ-Zuschlagab/bis
-
Start: 22.05.2024Ende: 29.05.2024Preis DZ pro Person: € 1.322,-EZ-Zuschlag € 240,-ab / bis Busreise
AUFPREISE
Galerie
Reiseverlauf
1. Tag: Fahrt mit dem Bus nach Pilsen (Plzen). Hier treffen Sie Ihre Reiseleitung und fahren nach einer kurzen Führung im Zentrum weiter nach Budweis (Ceske Budejovice). 2 Nächte in Budweis.
2. Tag: Ein Ausflug führt Sie zunächst nach Frauenberg (Hluboka). Hier steht die Burg Hluboka, die, ursprünglich königlich, sich heute als prunkvoller neugotischer Fürstensitz zeigt. Nach der Besichtigung fahren Sie nach Hollschowitz (Holasovice), ein traditionelles Dorf im Stil des Südböhmischen Bauernbarocks. In Krumau (Cesky Krumlov) erleben Sie die wunderbare Atmosphäre auf einem Rundgang durch die historische Stadtmitte bis hin zur Burganlage mit ihren Burghöfen. Zurück in Budweis lernen Sie die schöne Altstadt mit dem großen Marktplatz bei einer Führung kennen und kehren am Abend in ein Brauereirestaurant ein.
3. Tag: Über die Südböhmische Teichlandschaft reisen Sie nach Neuhaus (Jindrichuv Hradec), das Sie bei einem Rundgang durch die Altstadt, über der die Burg thront, erkunden. Auch Teltsch (Telc) lädt zu einem Halt ein, um die von einem einmaligen Teich-Abwehrsystem umgebenen Bürgerhäuser der Renaissance und des Barocks zu sehen. In Trebitsch (Trebic) er-leben Sie das Zusammenleben christlicher und jüdischer Kultur beim Besuch des Jüdischen Viertels und der Basilika, die ursprünglich ein Teil des Benediktinerklosters aus dem 13. Jahrhundert war. Später Ankunft in Brünn (Brno). 4 Nächte in Brünn.
4. Tag: Am Vormittag erkunden Sie Brünn bei einem Altstadtrundgang mit Petersdom, Krautmarkt, Jakobskirche und Burg Spielberg. Nachmittags fahren Sie durch das Biosphärenreservat Palava nach Nikolsburg (Mikulov). Nach einem Rundgang durch die Altstadt mit Blick auf das Schloss, fahren Sie in den "Garten Europas“ und besuchen Feldsberg (Valtice) und Eisgrub (Lednice). In dieser Kulturlandschaft (UNESCO-Areal) besichtigen Sie Schloss Lednice und spazieren durch den großen Park im englischen Stil. Mit der Besichtigung eines Templerkellers, sie gehören zu den schönsten Weinkellern Südmährens, einer Verkostung sowie einem Abendessen in einem Weinkeller endet der Tag.
5. Tag: Auf einem weiteren Ausflug sehen Sie in Olmütz (Olomouc) das historische Zentrum mit Erzbischöflichem Palais, Wenzels-Dom, Universitätsviertel, Rathaus und der Dreifaltigkeitssäule. In Kremsier (Kromeriz) besichtigen Sie das Schloss sowie den Schloss- und den barocken Blumengarten. Schon auf dem Rückweg nach Brünn halten Sie in Austerlitz (Slavkov) am Feldherrenhügel der 3-Kaiser-Schlacht von Austerlitz.
6. Tag: Ein letzter Ausflug führt Sie in das Naturschutzgebiet Mährischer Karst bestehend aus einer großen Kalksteinplatte mit mehr als 1.000 Höhlen. Sie erkunden die Punkva-Höhlen mit einer Bootsfahrt auf dem unterirdischen Fluss und die Macocha-Schlucht. Zurück in Brünn haben Sie Zeit zur freien Verfügung, z. B. für den Besuch der Villa Tugendhat des Bauhaus Architekten Mies van der Rohe.
7. Tag: Die letzte Etappe bringt Sie nach Prag. Ein Rundgang durch die Hauptstadt Tschechiens zeigt Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie Karlsbrücke und Altstädter Rathausturm. 1 Nacht in Prag.
8. Tag: Voller herrlicher Eindrücke nehmen Sie Abschied und fahren mit dem Bus zurück.