RUMÄNIENS OSTEN
VON GRIECHISCH-RÖMIISCHEM ERBE, MILDEM WEIN UND DEM NATURPARADIES DONAUDELTA AN DER SCHWARZMEERKÜSTE
Einleitung

Aktuell bieten wir für dieses Ziel keinen Termin an.
Galerie
Reiseverlauf
1. Tag: Sie fliegen über Wien nach Bukarest. Empfang durch Ihre Reiseleitung und Transfer zum Hotel. 2 Nächte in Bukarest.
2. Tag: Am Vormittag erkunden Sie die rumänische Hauptstadt Bukarest bei einer ausführlichen Stadtbesichtigung, die Sie u.a. in die Altstadt, zum Dorfmuseum, dem Revolutionsplatz mit dem ehemaligen Königspalast, dem ehemaligen Sitz der Kommunistischen Partei und dem Parlamentsgebäude führt. Am Nachmittag haben Sie Zeit für einen Bummel durch die schön restaurierte Altstadt.
3. Tag: Heute verlassen Sie Bukarest und reisen Richtung Osten durch die walachische Tiefebene. Gegen Mittag erreichen Sie Macin. Hier besuchen Sie das Weinbauzentrum Crama Dobrogeana, wo Sie bei einem Imbiss auch Weine der Regionverkosten. Danach besuchen Sie das Kloster Saon, das zum "Dreieck der Klöster“ gehört und ein bekannter Wallfahrtsort ist. Gegen Abend erreichen Sie Murighiol, das inmitten der herrlichen Naturlandschaft des Donaudeltas liegt. 3 Nächte in Murighiol.
4. Tag: Sie starten zu einer Bootstour ins Donaudelta. Das Biosphärenreservat Donaudelta befindet sich im Mündungsgebiet der Donau in das Schwarze Meer und ist ein Vogel- und Fischparadies. Zwei Mündungsarme bilden ein Labyrinth aus Kanälen und Seen. Ein dritter Arm durchquert diese einzigartige Landschaft von Westen nach Osten und fließt in das Schwarze Meer. Auf zahlreichen kleinen Inseln leben hier etwa 13.000 Menschen. Nachmittags Zeit zur Erholung.
5. Tag: Auch heute unternehmen Sie einen Bootsausflug ins Donaudelta. Sie besuchen Sulina, wo die Donau ins Schwarze Meer mündet. Einst war Sulina die wichtigste Hafenstadt der Region und im 19. Jahrhundert der Sitz der europäischen Donau-Schifffahrtsverwaltung, was der Stadt zu neuer Blüte verhalf. Nach dem Bau neuer Häfen entlang der Donau verlor die Stadt ihre Bedeutung und ist heute, auch wegen der isolierten Lage, in einen Dornröschenschlaf gefallen. Von der glanzvollen Vergangenheit zeugen noch der Leuchtturm, die alten Villen entlang des Kais und der Friedhof. Nutzen Sie den Aufenthalt, um den Ort und den ca. 4 km langen Schwarzmeer-Sandstrand zu erkunden.
6. Tag: Zunächst besuchen Sie die Ausgrabungen der antiken Stadt Histria, die als Kolonie der ionischen Stadt Milet gegründet wurde. Weiterfahrt in die Hafenstadt Constanta. Gegründet im 7. Jahrhundert v. Chr. von den Griechen, wurde Constanta im Römischen Reich zur Stadt Tomis. Sie war der Verbannungsort des Dichters Ovid, der hier auch starb. Nach der Stadtbesichtigung mit dem Ovid Denkmal besuchen Sie das Museum für Geschichte und Archäologie mit dem Römischen Mosaik. Von dem ursprünglich 2.000 m² großen Kunstwerk sind immerhin noch 850 m² erhalten. Im nahegelegenen Badeort Eforie Nord endet der Tag mit einem Strandspaziergang. 1 Nacht in Eforie Nord.
7. Tag: Am Vormittag verlassen Sie die Küste und besuchen – schon auf dem Weg nach Bukarest – Murfatlar. Das größte Weingut Rumäniens liegt im Herzen des Dobrogea-Plateaus, einem der ältesten und größten Weinbaugebiete Rumäniens. Sie besichtigen das Weingut und verkosten ihre Weine. Am frühen Abend erreichen Sie wieder Bukarest. 1 Nacht in Bukarest.
8. Tag: Transfer zum Flughafen und Rückflug über Wien.