MALLORCA
ENTDECKUNG NEUER FACETTEN EINER FAST BEKANNTEN INSEL
Einleitung

Preise
-
StartEndePreis DZ pro PersonEZ-Zuschlagab/bis
-
Start: 26.03.2023Ende: 02.04.2023Preis DZ pro Person: € 999,-EZ-Zuschlag € 178,-ab / bis STUTTGART
AUFPREISE
Galerie
Reiseverlauf
1. Tag: Flug nach Mallorca. Anschließend Transfer zum Hotel.
2. Tag: Heute erkunden Sie die Nordwestküste Mallorcas. Mit dem Ferrocarril de Soller, einer nostalgischen Bahn, fahren Sie durch das Bergland und das fruchtbare Orangen-Tal nach Soller. Das lebhafte Städtchen ist von den mächtigen Bergmassiven des Sofre umschlossen. Von Port de Soller fahren Sie mit dem Schnellboot nach Sa Calobra und erleben die schroffe Steilküste vom Boot aus (witterungsabhängig). Bei Sa Calobra sehen Sie den Torrent de Pareis, eine eindrucksvolle Schlucht mit engen Steilwänden, die in einem flachen Kieselbett ins türkisfarbene Meer mündet. Über die Bergstraße der Tramuntana, die "Schlange", kehren Sie zum Hotel zurück.
3. Tag: Heute führt Sie ein Ausflug in den Norden der Insel mit eindrucksvollen Steilküsten und tiefblauem Meer. Das erste Ziel ist Formentor, das zum Gebirgszug der Serra de Tramuntana zählt. Cap de Formentor, die Steilküste, mit dem höchsten Punkt Fumart und den dazugehörigen Buchten liegt am nördlichsten Punkt der Insel. Die 13,5 km lange Straße führt von Port de Pollença über die Halbinsel zum Kap. Der Straße weiter folgend erreichen Sie den Leuchtturm. Danach fahren Sie nach Cala Ratjada, wo Sie die eindrucksvollen und herrlich angelegten Gärten der mallorquinischen Familie March besuchen (sollten diese noch geschlossen sein, wird alternativ die Arta Höhle besucht) und später für Kaffee und Kuchen einkehren.
4. Tag: Am Vormittag besuchen Sie Palma, die Hauptstadt der Insel. Hauptsehenswürdigkeit der Stadt ist die gotische Kathedrale La Seu. Neben der Kathedrale liegt der königliche Palast. Die Altstadt von Palma mit einer Mischung aus spanisch-katalanischen und arabischen Einflüssen ist bekannt für ihre engen Gassen. Am Nachmittag besuchen Sie La Granja, ein altes Gutsgehöft umgeben von üppiger Vegetation, hübschen Gärten und natürlichen Quellen. Das altehrwürdige Gebäude verleiht dem Anwesen einen eigenen Zauber und ist heute ein Freilichtmuseum für die mallorquinischen Bräuche im Ablauf der Zeiten.
5. Tag: Eine einfache Wanderung führt Sie von Pollenca durch das Boquer-Tal, wo es gerade im Frühjahr üppig blüht und zahlreiche Vogelarten zu sehen sind, zur Bucht Cala Vall de Boquer. Auch die Ausblicke auf die Steilküste sind unbeschreiblich. Dann geht es nach Binissalem, die mallorquinische Hauptstadt des Weins. Sie besuchen eine Bodega und können den Wein der Region verkosten. (Wanderung: ca. 5 km, 2,5 Std., ↑↓ 100 m)
6. Tag: Der Tag steht zur freien Verfügung. Vor Ort bietet unser Partner einen halbtägigen Ausflug nach Valldemossa an (unabhängig von SRD, buch-/zahlbar vor Ort, Kosten ca. € 45,- p. P. bei mind. ca. 15 Teilnehmern). Die Reihenfolge der Tage/freien Tage kann sich noch ändern.
7. Tag: Auch heute haben Sie noch einmal einen Tag zur freien Verfügung. Erholen Sie sich im Hotel oder erkunden Sie die Insel in eigener Regie.
8. Tag: Transfer zum Flughafen und Rückflug.