PIEMONT WANDERN
WANDERN UND GENUSS IM LAND DER LANGHE UND DES MONFERRATO
Einleitung

Aktuell bieten wir für dieses Ziel keinen Termin an.
Galerie
Reiseverlauf
1. Tag: Sie reisen mit dem Bus nach Italien. 7 Nächte im Raum Barolo.
2. Tag: Durch die Langhe (UNESCO-Welterbe) wandern Sie nach La Morra – auch "Balkon der Langhe“ genannt, denn von hier bietet sich ein Ausblick über das gesamte Barolo-Anbaugebiet. Hügel mit endlosen Rebstock-Reihen bilden grüne Muster unterbrochen von Weilern und Burgen, denen die Gipfel der Alpen bei guter Sicht als Kulisse dienen. Durch die Weinberge geht es auf dem Barolo-Weg zurück nach Barolo. Sie besichtigen ein Weingut und verkosten den Barolo. (Wanderung: ca. 10 km, 4 Std., ↑ 300 m ↓ 400 m)
3. Tag: Ihre Wanderung führt Sie durch die Weinlandschaft des Anbaugebiets Barbaresco. Der Weg verläuft als Rundweg zwischen dem gleichnamigen Ort und dem Dorf Neive. Immer wieder bieten sich schöne Ausblicke auf die Schlösser des Roero und ins Tal des Tanaro. Gegen Mittag erreichen Sie den Ort Barbaresco und haben hier Freizeit. Auf einer anderen Route durch Haselnusshaine, denn das Piemont ist auch für die Haselnusscreme berühmt, kehren Sie nach Neive zurück. (Wanderung: ca. 10 km, 3,5 Std., ↑↓ 250 m)
4. Tag: Auf dem Ausflug ins nördliche Monferrato wandern Sie von Moncalvo Richtung Sacro Monte di Crea, einem der 9 heiligen Berge, Pilgerstätten aus dem 16./17. Jahrhundert. Sie erreichen ein am Fuße eines dieser Berge liegendes Weingut, in dem eine Deutsche ihre Begeisterung für Wein und Kunst verbindet. Nach einem Imbiss mit kleiner Verkostung, spazieren Sie entlang des Pilgerpfades mit seinen Kapellen auf den Kalvarienberg und besichtigen die Wallfahrtskirche. (Wanderung: ca. 10 km, 3 Std., ↑ 300 m ↓ 170 m)
5. Tag: Für den Vormittag steht ein besonderes Erlebnis auf dem Programm: eine Trüffelsuche mit einem professionellem “Trifolau” und seinen Hunden im Haselnusshain, in dem die Trüffel besonders gut wachsen. Bei einer Trüffel-Wanderung (ca. 1,5 Std.) erfahren Sie, worauf es bei der Suche ankommt. Im Anschluss erwarten Sie im Haus des Trüffelsuchers eine kleine Verkostung und ein Glas Wein. Nachmittags besuchen Sie die Stadt Alba (ohne Führung) und haben Zeit für ei-nen Bummel durch die schöne Innenstadt.
6. Tag: Mit dem Bus fahren Sie nach Cassinasco mit Blick auf das Bormida-Tal. Von alten Handelsrouten geprägt, säumen Klöster, Türme und Festungen Ihren Weg durch das Tal nach Monastero Bormida. Hier kosten Sie zu Mittag lokale Gerichte, bevor Sie nach Canelli fahren, das bekannt ist für die "Kathedralen des Weins“, mächtige unterirdische Gewölbe, die ideale Bedingungen für den italienischen "Champagner“ schaffen. Besichtigung eines Weinguts mit Verkostung. (Wanderung: ca. 12,5 km, 4,5 Std., ↑ 250 m ↓ 470 m)
7. Tag: Abwechslungsreich ist die Wanderung durch die "Hohen“ Langhe (Alta Langa). Die Landschaft ist bergiger, das Klima etwas rauer und deshalb ideal für den Haselnuss-Anbau geeignet. Sie wandern von Benevello nach Lequio Berria und haben mittags die Möglichkeit zur Einkehr in Lequio. Am Nachmittag besuchen Sie einen Haselnuss-Betrieb und erfahren bei der Hof-Besichtigung und anschließenden Verkostung viel Interessantes rund um die Nuss. (Wanderung: ca. 10 km, 3 Std., ↑ 220 m ↓ 200 m)
8. Tag: Voller herrlicher Eindrücke nehmen Sie Abschied und fahren mit dem Bus zurück.